130217 Ladenburg 089Nach verschneiter Anfahrt bei widrigen Bedingungen vom letzten Wochenende in Gauting, war die Anfahrt nach Ladenburg ungleich einfacher. Das Team war gespannt auf das, was in Ladenburg zu erwarten wäre. Als Coaches sprangen die Reds Junioren Frederik Fink und Daniel Zeller kurzfristig für den erkrankten André Fink ein.  Sie führten das Team in einer ausgesprochen besonnenen, unauffälligen und ruhigen Art erfolgreich durch den Tag, als wäre das schon immer selbstverständlich gewesen. Im Kader waren jüngere Spieler der Jahrgänge 1999 und 2000, die zum Großteil in den bisherigen Turnieren nicht so sehr im Rampenlicht standen und deshalb beim Römercup Indoor endlich zeigen konnte was die drauf haben. Und das taten sie dann auch!

Im ersten Spiel gegen die Grashoppers aus Hessen brachten die Reds trotz eines holprigen Starts eine souveräne Leistung und konnten das Spiel mit 22:5 klar für sich entscheiden. Beim zweiten Vorrundenspiel mussten die Reds gegen das Team aus Hünstetten ran. Die Hünstetten Storm waren durchschnittlich einen Kopf größer als die Stuttgarter und gingen schnell nach fulminanten Schlägen in Führung. Doch ein Homerun von Jonas van Bergen brach das Eis. Die Reds konnten weiter Punkten und machten den Hessen durch eine tolle Defense das Leben schwer.  Die Hünstettener waren sichtlich überrascht vom starken Auftritt der Reds. Diese nutzten das eiskalt aus und bauten ihre Führung auf 18:12 aus. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch.

130217 Ladenburg 001Anschließend drehten die Reds gegen den Lokalrivalen aus Sindelfingen auf. Motiviert von der tollen Leistung aus dem vorherigen Spiel  konnten sie schnell in Führung gehen und diese Stück für Stück immer weiter ausbauen. Deshalb gewannen sie verdient mit 21:5.
Schon sicher im Halbfinale stehend konnte das Team gegen den Gastgeber aus Ladenburg einen Gang rausnehmen. Gegen noch unerfahrene Ladenburger war das Spiel trotzdem eine klare Angelegenheit.

Mit einem Record von 4 Siegen und ohne Niederlage ging es im Halbfinale gegen die Geier aus Dreieich. Es entwickelte sich ein höchst spannendes Spiel, das die Reds erst im letzten Moment mit einem Walk off im gewinnen konnten.

Im Finale ging es dann gegen den aus der Vorrunde bekannten Rivalen aus Hüstetten. Die Reds kamen in den ersten Innings trotz Rückstand immer wieder zurück. Gegen Ende sah man deutlich, dass die Hünstettener körperlich überlegen waren. Die hart geschlagenen Bälle trafen die Lücken unserer Defense und ließen dieser keine Chance. Final Score war 30:14.

Trotz des deutlich verlorenen Finales war die Stimmung immer noch super. Nach der Siegerehrung gingen die Reds mit einer silbernen Medaille nach Hause.

Für die Reds spielten: Cedric Liedtke, Fabian Weil, Jannik Denz, Jonas van Bergen, Leander Weber, Dakota Tyner, Simon Liedtke, Jack Carson. Coaches: Frederik Fink, Daniel Zeller

Bilder unserer Fotografin Iris Drobny gibt es hier in der Galerie.

Video Action eingefangen von Thomas Liedtke

{iframe width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen }http://www.youtube.com/embed/027_lkMCTJo{/iframe}



Jessy TeaserZum Turnier am Samstag, den 16.02.2013 sind 6 T-Ball-Mannschaften angetreten. Das erste Spiel der Reds fand gegen die Gastgeber Ladenburg Romans statt. Zu Beginn des 1.Innings fehlte das Tee, sodass die Reds zuerst auf zugetosste Bälle schlagen musste. Nachdem im Spielverlauf dann doch ein Tee gebracht wurde, hat man sich entschieden, das Spiel zu wiederholen.
Die Reds konnten sich im Wiederholungsspiel gegen die Romans durchsetzen und gewannen anschließend auch im Spiel gegen die Mainz Athletics mit Erfolg.

Als Gruppensieger ging es also anschließend gegen die SG Hemsbach Tigers der T-Ball Gruppe B ins Halbfinale. Nach dem 3.Inning gaben die Tigers das Spiel mit einer Differenz von 10 Punkten auf, womit unser Team sich für das Finale qualifizierte.
Die Reds standen dieses Jahr  verdient im Finale, nachdem sie im letzten Jahr nur Platz 4 erreichen konnten. 

Gegen die B. C. Main Taunus Redwings traten unsere neun T-Baller nun im Finale an. Die Wahl des Punktrichters war nicht ganz glücklich gewählt, da es sich hierbei um ein Mitglied der Redwings handelte. Jedes Inning war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, die Differenz nicht mehr als 1 oder 2 Punkte. Die Spannung auf der Tribune stieg und der Wille zum Sieg bei unseren Spielern war in jedem Wurf und jedem Schlag sichtbar. Letztendlich erreichten unsere T-Baller – nicht ganz unumstritten – nur den
2. Platz mit einem Run unterschied.
Die T-Baller haben zwar nicht den Goldenen Pokal geholt, jedoch waren sie mit Sicherheit die Gewinner unserer Herzen. Und so holten sie sich glücklich und mehr als verdient ihre Silbermedaille ab.

130210 Gauting 065Nach der langen Reise, inklusive einer Schneeballschlacht und einer fragwürdigen Aufwärmrunde im Lämmerbuckeltunnel, freuten sich die Spieler, dass das DM Hallenturnier endlich angefangen hatte. Aber einen schweren Start ins Turnier hatten die Reds Junioren. Gleich bei zwei der ersten drei Spiele mussten sie als Verlierer vom Platz gehen. Nach einem deutlichen 14 : 1 Sieg gegen Füssen, ging es weiter gegen die Gauting Indians. Es entwickelte sich zu einem hoch dramatischen und intensiven Spiel, dass nach fünf Innings 3 : 3 stand.

Dann, nach ein paar sehr fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns und dem Rauswurf von Coach Sascha Rauschenberger, konnten die Indians das Spiel am Ende für sich entscheiden.

Aber irgendetwas passierte dann mit den Junioren. Nach diesem Spiel waren sie wie ausgewechselt. Gegen die vorher ungeschlagenen Gröbenzell Bandits gewannen die Reds mit 12 : 4 und schlugen danach die Schwaig Red Lions, die bis dahin mit einem 10 : 5 erst einmal verloren hatten. Die Junioren beendeten den ersten Spieltag mit einer Statistik von 4 Siegen und 3 Niederlagen und einer guten Chance das Halbfinale zu erreichen.

Der Sonntag begann, wieder mit einem deutlichen Sieg, diesmal 15 : 1 gegen das Team Australia. Aber zum zweiten Mal konnten die Junioren gegen die Virngrund Elks keine passende Antwort finden. Danach gewannen die Reds zwei ihrer drei letzten Spiele um schlussendlich zu einer Statistik von 7 gewonnenen zu 5 verlorenen Spielen zu gelangen. Sie waren auf dem dritten Platz und somit für das Halbfinale qualifiziert.

Der Halbfinalengegner, Virngrund Elks, war das einzige Team, das die Junioren in den Vorrunden nicht schlagen konnten. Hier spielten sie in Halle 3, in der sich irgendein Fluch gegen die Junioren befand. Unbeeindruckt von beidem, legten die Reds, mit lautstarker Unterstützung der Little Reds, los wie ein schwarzes Rennpferd. Es war von Anfang an klar, dass die Mannschaft nun nicht mal mehr ein Fluch stoppen könnte. Sie konnten in jedem Inning punkten und die gute Defensive ließ dem Gegner kein großes Inning. Im vierten Inning gelang ihnen sogar ein Triple Play und nach dem letzten Inning stand es 16 : 4 für die Reds. Der Einzug ins Finale war perfekt.

130210 Gauting 072

Die Gegner im Finale hießen Schwaig Red Lions. Die beiden Mannschaften waren während des gesamten Turnieres die zwei besten Teams in der Defensive, die Voraussetzung für den Einzug ins Finale. Gleich im ersten Inning konnten die Reds einen Punkt erlangen. Es war unglaublich, denn für längere Zeit sah es ganz so aus, als könne dieser Punkt die Entscheidung sein. Beide Mannschaften spielten mit einer hochklassigen Defensive. Double Plays, Diving Catches – alles war geboten. Aber leider brachte ein
3-Run-Home der Schwaig Red Lions im 6. Inning die Entscheidung. Endergebnis 3 : 1.

Ein großes Lob geht an den neuen Vize-Deutschen-Meister im Hallenbaseball. Die meiste Zeit spielten sie ein hochklassiges Turnier und es ist hoffentlich nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird.

Gespielt haben:
Frederik Fink, Dennis Hudson, Konstantin Krone, Ruben Rodriguez, Jonas Schmidt, Logan Tyner, Daniel Zeller und Benjamin Zvonar. Coaches: Sascha Rauschenberger, Germain Brunswick

Bilder unserer Reds Fotografin Iris Drobny gibt es hier in der Galerie.

teaserulmBei den Baden-Württembergischen Indoormeisterschaften in Ulm sorgten die T-Baller für eine große Überraschung. Ohne große Erwartung - hatte man bis dahin ja erst ein Spiel gewonnen - machte man sich bei abenteuerlichen Straßenverhältnissen auf den Weg, um endlich mal wieder zu Spielen.

Im ersten Spiel traf man auf die Gammertingen Royals, denen man im vergangenen Sommer noch hoffnungslos unterlegen war. Doch im Gegensatz zum Gegner mußte von den Reds-Jungs und Mädels keiner aus Altersgründen zu den Schülern aufrücken. Dies spiegelte sich dann auch auf dem Spielfeld wieder.

Die Tiny Reds legten gleich richtig los und konnten sich vor allem dank einer großartigen Offensiv-Leistung einen Vorsprung herausarbeiten. Als im weiteren Spielverlauf auch noch die Defensive sicherer wurde und mehrere  Gegner nacheinander ausgemacht werden konnten, war der Sieg nicht mehr zu nehmen. Mit 34:22 wurde das erste Spiel recht deutlich gewonnen. 

Wesentlich knapper ging es im 2. Spiel zu. Gegen die Heidenheimer Heideköpfe konnte man sich wiederum durch eine gute Offensive in den ersten 3 Innings einen Vorteil erarbeiten. Die Heidenheimer konnten jedoch gut dagegenhalten. Vor lauter Freude über die vielen erzielten Runs gingen die Tiny Reds in der Defensive ziemlich übermotiviert ans Werk und so betrug der Vorsprung vor dem letzten Inning lediglich 3 Runs. Doch im letzten Inning schlug dann auch die Stunde der Defensive, die ersten 3 Runner des Gegners konnten auf einen Schlag ausgemacht werden und so stand bereits vor dem Rückschlag der Sieg fest. Der Endstand betrug schließlich 27:23 für die Reds.
Die Freude war natürlich riesengroß und als es bei der Siegerehrung nach Urkunde und Medailie noch den großen Pokal gab, kannte der Jubel keine Grenzen.

Diese Meisterschaft ist eine schöne Belohnung für die Kinder und ihre Trainer, die in den vergangenen Jahren immer mit großer Begeisterung bei der Sache waren und sich trotz vielen sieglosen Spielen nicht entmutigen ließen. 

bw sichtung 36Die BWBSV-Schüler-Auswahlcoaches Thorsten Walther, Markus Weil und Christian Steigert möchten die Abläufe innerhalb der Schülerauswahl ändern. Statt erst in der neuen Saison mit der Kadersichtung zu beginnen, wollen sie den Winter nutzen und mehrere Auswahltrainings an verschiedenen Standorten anbieten.
So können sie die Entwicklung der Kinder besser verfolgen und sind nicht auf Entscheidungen angewiesen, die sie auf Grund nur einer Veranstaltung treffen müssen.

Im Spätsommer wurden sechs Trainingseinheiten angesetzt, bei denen 20 Kinder bis ins Frühjahr 2013 trainiert und beobachtet werden sollen. Jeder Verein, der in der Lage ist, eine ausreichend große Halle zu Verfügung zu stellen, kann sich für die Trainingseinheiten bewerben. Allerdings muss der gastgebende Verein für die Kosten der Hallenmiete und die Bewirtung der Kinder selbst aufkommen.

bw sichtung 30Die erste Maßnahme fand bereits am vergangenen Samstag in Stuttgart statt. Bei bestem Wetter konnten Kinder aus fast allen Vereinen Baden-Württembergs ihr Können unter Beweis stellen. Auf der Baseballanlage des Turnverein Cannstatt tummelten sich auf 2 Plätzen unter der Aufsicht der Ba-Wü-Coaches und verschiedener Gasttrainer aus den Reihen der Reds insgesamt 37 lernfreudige Nachwuchsathleten.

Die Kinder durchliefen, je nach angegebener Position durch den Vereinstrainer, verschiedene Stationen wie Schlagtunnel, Infieldtraining, Outfieldrills und Bull Pen Übungen. Hier konnten sich die Coaches und Gasttrainer ein Bild machen, das durch anschließende Spiele vervollständigt wurde.


Aus den Reihen der Reds konnten sich neben Jenny Weil und Fridolin Fink, die bereits eine erfolgreiche Saison als Auswahlspieler hinter sich haben, auch Vincent Weber, Fabio Arnold und Yannik Witt qualifizieren.

Die nächsten Trainingseinheiten werden in Ulm und Neuenburg stattfinden.

An dieser Stelle auch noch mal herzlichen Danke an alle Eltern die geholfen haben.

Bilder vom Sichtungstag bei den Reds findet man hier .

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann

Free Joomla! template by L.THEME